Springe zum Inhalt

Als erste deutsche Landeshauptstadt hat Kiel den sogenannten Klimanotstand ausgerufen. Einen entsprechenden Antrag der Ampel-Kooperation aus SPD, Grünen und FDP hat die Ratsversammlung am Donnerstagabend mit großer Mehrheit beschlossen. Das hat Folgen…

…Maßnahmen aus dem Klimaschutzprogramm werden jetzt vorgezogen und beschleunigt, zum Beispiel Radwegebau und Stadtbahnplanung. Jedes Verwaltungshandeln soll auf Klima-Auswirkungen geprüft werden…

Die Initiatoren streben an, dass Kiel deutlich vor 2050 klimaneutral wird und damit früher als geplant…“

Weiterlesen:

https://www.kn-online.de/Kiel/Kiel-ruft-Klimanotstand-aus

______________________________________________________________________________

„Kiel verkündet "Klimanotstand"

Nachdem bereits Konstanz und Ludwigslust ein Signal für den Klimaschutz gesetzt hatten, legt nun auch die erste deutsche Landeshauptstadt nach. Bereits vor 2050 soll Kiel klimaneutral sein…

…"Das ist ein starkes Signal der Landeshauptstadt für den Klimaschutz", sagte Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur. Die Initiatoren streben an, dass Kiel vor 2050 klimaneutral wird und damit früher als geplant. Kiel ist die erste Landeshauptstadt in Deutschland, die den Klimanotstand ausruft…“

(SPIEGEL ONLINE)

Weiterlesen:

https://www-spiegel-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.spiegel.de/politik/deutschland/kiel-verkuendet-klimanotstand-a-1267867-amp.html?amp_js_v=a2&amp_gsa=1#referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fpolitik%2Fdeutschland%2Fkiel-verkuendet-klimanotstand-a-1267867.html

______________________________________________________________________________

KOMMENTAR DER INITIATIVE WAHLSTEDT:

Vorbilder in den USA (Los Angeles), Großbritannien (London), Kanada (Vancouver) und der Schweiz (Basel) gibt es bereits, aber auch in Deutschland (Heidelberg, Konstanz, Ludwigslust) ist man besorgt und hat sich angeschlossen.

Wahlstedt wird angesichts ehrgeiziger Pläne zum Ausbau von Gewerbe- und Industriegebieten wohl nicht teilnehmen, zumal Kieler CDU-Politiker schon vor „Panikmache“ gewarnt haben.

Allerdings gab es ursprünglich einen Plan für ein „grünes“ Gewerbegebiet am Bahnhof.

Unsere Bürger wären sicher angenehm überrascht, wenn plötzlich der „Wahlstedter Geist“ grün angehaucht daherkäme.

Aber Wahladdins Flasche scheint fest verkorkt zu sein.

LIEBE MITSTREITER, LIEBE MITBÜRGER. HEUTE ERHIELTEN WIR DIE FOLGENDE MAIL:

"Liebe Mitglieder!

#natürlichEuropa ist eine gemeinsame Kampagne von Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen zur Europawahl 2019. Wir setzen uns ein für ein solidarisches Miteinander, für die Rechte von Menschen und Tieren, den Schutz der Umwelt und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Dafür muss die EU sozial, ökologisch und politisch umgebaut werden. Deshalb verlangen wir ein entschlossenes Vorgehen für die Umsetzung dieser Forderungen!

Auch wir, der Naturgarten e.V., sind als Mitgliedsorganisation im Deutschen Naturschutzring Teil dieser Kampagne #natürlichEuropa.

Unter diesen Links findet ihr viele Informationen rund um die Forderungen der Verbände zur Europawahl:

https://www.dnr.de/eu-koordination/europawahl-2019/
https://www.natürlicheuropa.de/
https://www.dnr.de/fileadmin/Positionen/2018-07-DNR-Europawahl-2019-Forderungen-DE.pdf

Hinter dem letzten Link verbirgt sich die Broschüre "Meine Stimme für Europas Zukunft - Umweltpolitische Forderungen für die Europawahl 2019".
Wir bitten euch, diese Forderungen zu verbreiten und zu unterstützen. Sprecht mit euren Bekannten und Nachbarn darüber, schickt die Broschüre in eurem Freundeskreis herum. Jeder Kontakt ist wichtig.

Der Bericht der Weltbiodiversitätsrates (Ipbes) der Vereinten Nationen zum Zustand der Biodiversität auf unserer Erde, der gerade in Paris vorgestellt wurde, hatte keine guten Neuigkeiten für uns. Was wir schon lange ahnen, hat sich bestätigt. Die Erde ist ein sterbender Planet. Und gerade deshalb ist diese Europawahl so wichtig, weil hier viele Weichen gestellt werden!

Geht am 26. Mai wählen! Für ein lebenswertes Europa!
Das wünschen wir uns.

Euer Vorstand

Naturgarten e.V.

Bundesgeschäftsstelle

Kernerstraße 64

74076 Heilbronn"

07131 – 64 9999 6

Ein Großteil der verbliebenen Grünflächen in Wahlstedt soll bebaut werden, weil wir „wachsen müssen“.  Flächen mit hohen Bäumen sind kein Hindernis. Sie werden entfernt, als wären sie binnen eines Jahres zu ihrer heutigen Größe herangewachsen.

...weiterlesen "Welch ein Wahnsinn!"

"...In einer Welt jedoch, in der Fortschritt und Lebensqualität umfassender definiert werden als durch Umsatzrenditen, bietet ein neues Naturverständnis große Chancen. Eine Ethik des Weniger, die menschliche Größe nicht mehr als Dominanz über die Biosphäre definiert, sondern als Fähigkeit, allem Lebendigen Würde, Platz und Bedeutung einzuräumen..."

(DER SPIEGEL, Nr. 19/4.5.2019, S.100-102, zum Umweltreport des Welt-Biodiversitätsrats)

Links zum Thema:

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ipbes+bericht+2019

Heupferd

Großeinsatz für die Feuerwehren aus Bad Oldesloe und Umgebung: Am Nachmittag ist eine Entsorgungshalle der Autoverwertung ... in der Industriestraße in Bad Oldesloe in Brand geraten und zerstört worden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Oldesloe, Rethwischfeld, Poggensee, Seefeld sowie auch Reinfeld waren mit mehr als 100 Rettungskräften im Einsatz. [...]

Ein technischer Defekt verursachte vermutlich einen Brand beim Schrotthandel Borowski und Hopp. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz, verletzt wurde niemand [...]

(LN-online, 06.08.2015)
...weiterlesen "Oldesloe: Großfeuer zerstört Lagerhalle auf dem Schrottplatz"

Die Windenergie auf Nord- und Ostsee hat sich zu einem bedeutenden Energieträger entwickelt. Gerade wird festgelegt, wie der Ausbau in den kommenden zehn Jahren weitergehen soll - mit einigen Unwägbarkeiten…

…Ganz andere Sorgen haben die Naturschützer. Sie möchten in der Ostsee… am liebsten gar keine neuen Flächen mehr ausweisen. „Wir bewerten den Bau weiterer Offshore-Windparks in der Ostsee als nicht naturverträglich, …“, erklärt der Naturschutzbund Nabu.…“

Weiterlesen:

http://www.ln-online.de/Nachrichten/Wirtschaft/Wirtschaft-im-Norden/Strategie-fuer-die-Offshore-Windenergie-bis-2030-soll-im-Sommer-stehen

Schienen Nordbahn

„Private Gleisanschlüsse: Förderprogramm floppt in Schleswig-Holstein.
Der Bund will den Gütertransport von der Straße auf die Schiene verlagern. Dafür hat er vor 15 Jahren ein Programm ins Leben gerufen, das den Bau von Gleisanschlüssen auf Firmengeländen oder Industriegebieten fördert. [...] Von der Straße auf die Schiene: 31 000 Lkw-Fahrten will der Bund für jeweils eine Million Euro Fördermittel einsparen...“

(LN-Online.de, Jan  Wulf, 29.04.2019)

Weiterlesen (ggf. kostenpflichtig):

http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Private-Gleisanschluesse-Foerderprogramm-floppt-in-Schleswig-Holstein

Ergänzender Hinweis der INITIATIVE WAHLSTEDT:
In der Vergangenheit gab es aus Kreisen unserer Lokalpolitik wiederholt Verlautbarungen, die Gleisanbindung Wahlstedts zu verändern.

Die obige Zeitungsmeldung spricht von anstehenden Projekten zur Gleisanbindung in Ratzeburg, Bad Oldesloe und Neumünster.

Und „auch die Stadt Wahlstedt will ihr Gewerbegebiet wieder über die Schiene anbinden lassen.“ (LN, 29.04.2019)