Ist das
Biotop in Bad Bramstedt, in dem die Stadt fast die gesamte Vegetation beseitigt
hat, nur eine Abwasseranlage? Das zumindest hält der Leiter des Bauamtes, Erich
Dorow, für „wahrscheinlich.“ Den Umweltausschussvorsitzenden Fritz Bredfeldt
(Grüne) überzeugt das nicht. Er fordert Aufklärung.
Nachdem die
Stadt schon im Bauausschuss in die Kritik geraten war, gab Dorow nun vor dem
Umweltausschuss eine detaillierte und neue Version der Vorgänge im Ortsteil
Bissenmoor ab. Danach dient der Wassergraben, aus dem sich der Teich speist,
der Entwässerung des Wohn- und Golfparks Bissenmoor. Um dieser Funktion gerecht
zu werden, soll er im September dieses Jahres ausgebaggert werden. Wegen der
Einhaltung der Schonzeit seien bereits im vergangenen Winterhalbjahr die
Bäume gefällt worden. Der Eingriff, so Dorow, sei mit der Unteren
Wasserbehörde des Kreises Segeberg abgesprochen worden. Mit der Unteren
Naturbschutzbehörde, die für Biotope zuständig ist, aber nicht …“
Weiterlesen:
http://www.kn-online.de/Lokales/Segeberg/Bauamt-Bad-Bramstedt-durch-Kahlschlag-im-Biotop-weiter-in-der-Kritik