Springe zum Inhalt

Lübecker Nachrichten - 15.06.2018

Immer weniger Vögel, Schmetterlinge und Insekten leben bei uns. Vor allem, weil sie durch Pflanzenschutzmittel ausgelöscht werden. Damit verschwindet nicht nur ein Stück Natur – wir verlieren auch eine Beziehung, die uns erst zu kompletten, liebesfähigen Menschen macht. Ein Gastbeitrag von Andreas Weber. (...mehr)

Lübecker Nachrichten - 12.06.2018

 Mitarbeiter klagten über angeblich krankmachenden Kautschuk-Boden - mehrere Fachdienste wechselten daraufhin ihre Standorte [...]

Doch inzwischen ist man sich bei einigen Jugendamtmitarbeitern gar nicht mehr sicher, dass es nur der Kautschukbelag war, der die rasenden Kopfschmerzen auslöste. Das stillgelegte Asphaltwerk in der Nachbarschaft gerät in den Fokus. Nach den LN vorliegenden Unterlagen hat es anfangs in nichtöffentlichen Sitzungen Bedenken gegeben, das Bürogebäude Rosenstraße 28 zu erwerben. Denn aufgrund der Lärm- und Staubimmissionen des Asphaltwerkes nebenan gab es an einer Eignung des Objektes „zum Schutz“ der Kreismitarbeiter Zweifel. „Die Verkäufer haben bis zum heutigen Tag nicht zweifelsfrei eine Immissionsfreiheit innerhalb des Gebäudes nachweisen können, so dass seitens der ISE und des Kreises von einem Ankauf der Liegenschaft abgeraten wird.“ (...mehr)

(21.07.2015, Lübecker Nachrichten)

Lübecker Nachrichten - 21.07.2015

 "Endlich!" muss mann ausrufen: Der Industriepark an der Kieler Straße in Wahlstedt ist so gut wie ausverkauft. Drei der letzten Flächen-Ladenhüter gehen nun über den Tisch (...mehr)

a) Bei einer Unterschriftensammlung (im Frühjahr 2018) stimmten erstmals Wahlstedter Bürger gegen das neue Industriegebiet:

411

 

b) Seitdem sammeln wir weiter, und einige Stimmen wurden bei uns eingereicht...

Sie möchten Ihre Stimme gegen das neue Industriegebiet am Bahnhof in Wahlstedt abgeben? Kontaktieren Sie uns!

Hinweis: Dieser Beitrag wird nach schrittweiser Auszählung von Zeit zu Zeit fortgeschrieben.

Durch Klick auf die Bilder gelangen Sie zur Webseite eines Online-Druckservice (externer Anbieter) bei welchem Sie mit wenigen Klicks die Artikel bestellen können.

Liebe Wahlstedter,

während die Stadtverwaltung die zahlreichen Stellungnahmen Wahlstedter Bürger zum geplanten neuen Industriegebiet am Bahnhof prüft, setzt die INITIATIVE WAHLSTEDT ihre Arbeit unbeirrt fort.

Für unsere damalige erste Unterschriftensammlung blieben uns bis zum Verstreichen der Eingabefrist nur wenige Tage. Währenddessen erhielten wir immerhin 411 Unterschriften von Mitbürgern, die sich gegen das Industriegebiet aussprachen. Auch die Beteiligung an der von uns einberufenen Bürgerversammlung (Die von der Stadt wurde ja kurzfristig abgesagt) und das Echo darauf waren sehr eindrucksvoll.

Jetzt sammeln wir erneut Unterschriften, und zwar möglichst flächendeckend in ganz Wahlstedt. Entsprechende Listen dazu waren bereits im Umlauf. Parallel dazu rufen wir alle Bürger auf, unter info@initiative-wahlstedt.de ihr Votum abzugeben, damit wir auch diejenigen Bürger erreichen, die wir zu Hause nicht angetroffen haben.

Schreiben Sie uns einfach (unter Angabe Ihres Namens und ihrer Adresse), dass Sie gegen das geplante Gebiet am Bahnhaltepunkt Wahlstedt sind. Namen und Adressen erscheinen nicht auf der Website, sondern werden benötigt, damit Ihre Stimme rechtskräftig eingereicht werden kann.

Unter derselben Adresse können Sie Umweltbelästigungen in Wahlstedt melden, die wir von Zeit zu Zeit (wiederum anonym) veröffentlichen.

  • INFORMIEREN SIE SICH AUF DER WEBSITE INITIATIVE-WAHLSTEDT.DE
  • STIMMEN SIE ONLINE AB GEGEN DAS GEPLANTE NEUE INDUSTRIEGEBIET AM BAHNHOF!
  • MELDEN SIE UMWELTBEEINTRÄCHTIGUNGEN IN WAHLSTEDT!
  • WIR FREUEN UNS AUCH ÜBER IHRE UNTERSTÜTZUNG ODER SPENDE: Treuhandkonto E. Holm, Spk. Südholstein, DE09 2305 1030 3603 675350

Freundliche Grüße in Namen der INITIATIVE WAHLSTEDT

Albert Holm

Basses Blatt - 30.05.2018

Vielfach hörte ich Sätze, wie: "Industrie hat Wahlstedt vorangebracht", "vor 40 Jahren liefen noch die Kühe durch die Stadt" oder "wir brauchen noch mehr Industrie, um weiter zu wachsen". Dies sind "alte Zöpfe" von denen wir uns trennen müssen, denn (...mehr)

IMMISSIONSKATASTER WAHLSTEDT – MELDUNGEN

Wir gliedern in drei Gruppen:

LÄRM | STAUB | GERUCH


Sie möchten eine Immissionsmeldung einreichen? Hier klicken! (Immissionskataster Wahlstedt - Meldebogen)

(15.05.2018, Segeberger Zeitung)

Segeberger Zeitung - 16.05.2018

 

Wahlstedt - eine Stadt, 100 Fragen und keine Antworten! Warum brauchen wir ein weiteres Industriegebiet and der Kieler Straße? (...mehr)

Liebe Mitbürger, die INITIATIVE WAHLSTEDT möchte die Umweltbelastungen für Wahlstedter Bürger sammeln und dokumentieren. Lesen Sie weiter unter der Rubrik AKTIONEN und mailen Sie Ihre Beschwerden an:

info@initiative-wahlstedt.de

Außerdem können Sie ab sofort online abstimmen:

Geben Sie Ihre Stimme gegen das geplante Industriegebiet am Bahnhof online ab unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse:

info@initiative-wahlstedt.de - oder über unser Kontaktformular

NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU

***** Übrigens...

BEI ALLEN ZUSCHRIFTEN UNTER info@initiative-wahlstedt.de, DIE SIE UNSERER WEBSITE SCHICKEN, ZEIGEN WIR WEDER IHREN NAMEN NOCH IHRE ADRESSE (Ausgenommen sind Stellungnahmen von Politikern). *****

  • Hierzu interessante Links:
  • "BUND macht Feinstaubmessungen für Bürger" (BUND.net)
  • "Schutz vor Lärm und Schutz der Ruhe"(BUND.net)