Springe zum Inhalt

Wer einen Garten hat, kennt das: Vor der kalten Jahreszeit muss der Garten „winterfest“ gemacht werden. Sagt man zumindest...

Aber langsam: Falls Ihnen diese Arbeiten immer schon schwer von der Hand gingen, haben wir hier ein paar gute Gründe, sie zu lassen. Oder zumindest vorerst – nämlich bis zum Frühjahr. Ein unaufgeräumter Garten gewinnt vielleicht keinen Preis im Gartenverein. Aber er hilft Vögeln, Säugetieren, Amphibien, Insekten, Spinnen und zahllosen Bodenbewohnern. Denn sie finden hier Nahrung und Orte zum Überwintern oder zum Verpuppen..."

(Peter Carstens, GEO-Magazin)

Weiterlesen:

https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/19701-rtkl-zeit-sparen-und-tiere-schuetzen-warum-sie-ihren-garten-jetzt-nicht?utm_source=pocket-newtab

Im Allgemeinen kann man sagen, dass gesunde, zusammenhängende Wälder wie eine gigantische Klimaanlage funktionieren, weil sie im Durchschnitt je Kubikmeter Holz bis zu einer Tonne Kohlenstoff speichern.

Eckehard Heisinger
Noch nicht zerstörte Knicks in Wahlstedt

Rückblick auf den Vortrag von Herrn Eckehard Heisinger am 17.10.2019 in der Wahlstedter Begegnungsstätte; hier einige Aspekte herausgepickt:

Sehr gut vorbereitet und mit einer anschaulichen Power-Point-Präsentation voller aktueller Daten, Zahlen und Informationen erschien der Diplom-Forstingenieur und Förster i.R. vor einer bunt gemischten Zuhörerschaft.

...weiterlesen "Die Rolle der Bäume im Natur- und Umweltschutz"

ECKEHARD HEISINGER (FÖRSTER I. R. UND DIPLOM-FORSTWIRT) berichtet, welche wichtigen Aufgaben die Bäume erfüllen. Datum: 17. Oktober Zeit: 19:00 - 21:00 Begegnungsstätte Wahlstedt

Der Diplom-Forstingenieur und Förster i.R., Herr Eckehard Heisinger, hält auf Einladung der INITIATIVE WAHLSTEDT einen Vortrag über die ökologisch wichtige Rolle der Bäume im Klimawandel.

Einerseits werden viele Baumarten durch klimatische Veränderungen bedroht, andererseits erfüllen Bäume wichtige Aufgaben für den Klimaschutz.

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, dem 17. Oktober 2019 um 19 Uhr in der Wahlstedter Begegnungsstätte, Waldstraße 1.

Nach dem etwa einstündigen Referat plant Herr Heisinger eine lebhafte Aussprache mit Fragen zum Thema. Der Eintritt ist frei.

Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.

Flyer zum Informationsabend in Wahlstedt: Die Rolle der Bäume im Natur- und Umweltschutz

Ein Zusammenschluss vieler empörter Wahlstedter Bürger bat uns um
Weiterleitung ihres Flyers - aus Protest gegen die fortwährenden
Belastungen durch das Asphaltmischwerk und einen dazugehörenden Baustoffhandel.

Um endlich Klarheit zu erlangen möchten wir die Finanzierung eines Gutachtens mit einer Spendensammlung unterstützen.

Das Thema wird intensiv von der eigens gegründeten Gruppierung "Bürgerprotest Asphaltmischwerk Wahlstedt" weitergeführt.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte uns oder den Verfasser unter der angegebenen E-Mail Adresse.

Übrigens: Auch wir haben uns bereits intensiv mit dem Asphaltwerk auseinandergesetzt. Wir sind in regem Kontakt mit der Stadt Wahlstedt und dem LLUR. Demnächst gibt es hier detaillierte Informationen.

In der Zwischenzeit lesen hier mehr zum Thema: https://www.initiative-wahlstedt.de/tag/asphaltmischwerk/ oder besuchen Sie unseren regelmäßigen Stammtisch: https://www.initiative-wahlstedt.de/events/kategorie/stammtisch/

Fast alle Kinder und Jugendlichen haben Plastikrückstände im Körper. Das zeigt eine Untersuchung des Umweltbundesamts. Bei bestimmten Stoffen ist die Belastung gesundheitlich bedenklich.

...weiterlesen "Studie des Umweltbundesamts: Plastikrückstände in Kinderkörpern"

"Feinstaub kann Herz und Gefäße schädigen"

Die Deutsche Herzstiftung informierte kürzlich darüber, dass Menschen durch regelmäßige Luftverschmutzung vorzeitig Herz-Kreislauferkrankungen erleiden können.

Der Feinstaub dringt über die Lunge ins Blut und führt in den Blutbahnen, im Herzen und Gehirn zu gefährlichen Einlagerungen in die Gefäßwände.

"Folgen sind Herzinfarkt und Schlaganfall", sagt der Kardiologe Professor Thomas Meinertz. Besonders ältere Menschen sollten sich bei hoher Luftverschmutzung wenig im Freien aufhalten.

Bereits vor längerer Zeit haben wir über die Feinstaub-Problematik berichtet, nachzulesen unter dem Schlagwort "FEINSTAUB"

Wahrscheinlich war der oben genannte Film unterhaltsamer als die seit Jahren wiederkehrenden Beschwerden von Anwohnern über die Immissionen des Asphaltmischwerks.

Ein Blick in das Immissionskataster der INITIATIVE WAHLSTEDT zeigt anschaulich, welche Belastungen betroffenen Bürgern zugemutet werden - unter anderem, weil das Wahlstedter Industriegleis in einem rechtslosen Raum agiert: Niemand betrachtet sich dafür zuständig und handelt entsprechend - nicht.

Kartendarstellung der Immissionsmeldungen im Wahlstedter Immissionskataster (Bild anklicken für Details)

Eine aktuelle Zuschrift vom 06.09.2019:

Wieder einmal ist es durch den widerlichen Gestank nach Teer (und sonstigem undefinierbarem Irgendetwas) nicht möglich, einfach nur seine Wohnräume zu lüften. Lebensqualität in Wahlstedt: Gleich Null! Vom Lärm bei der Zugentladung durch augen- und ohrenscheinlich unfähiges Personal brauchen wir gar nicht zu reden.

Die Stadt Wahlstedt muss sich schämen, was hier den Bürgern zugemutet wird!...

Diese E-Mail wurde von einem Kontaktformular von Initiative Wahlstedt (https://www.initiative-wahlstedt.de) gesendet

Weitere Einzelheiten in unserer tabellarischen Übersicht unter der RUBRIK "AKTIONEN - MELDUNGEN ZUM IMMISSIONSKATASTER"