Springe zum Inhalt

Wie wir soeben auf Nachfrage bei der Stadt Wahlstedt erfahren haben, findet die

* Sitzung der Stadtvertreter um 18.00 Uhr in der Begegnungsstätte statt,

* die Einwohnerversammlung um 19.00 Uhr in der Aula der Poul-Due-Jensen-Schule.

Als Begründung für diese Regelung wurden organisatorische Gründe genannt.

Liebe Mitstreiter,

die von uns in Auftrag gegebene Stellungnahme zum Lärmgutachten für das geplante neue Industriegebiet am Bahnhof

("Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 32 der Stadt Wahlstedt, Projektnummer 16294" vom 11.01.2018 der LAIRM CONSULT GmbH)

liegt vor und kann eingesehen werden.

Sie wird unseren nächsten Stammtisch (23.08.2018) bereichern, denn sie untermauert unsere Kritik.

A. Holm

Auf unsere Anfrage hin teilte heute (Mittwoch, 08.08.2018) die Verwaltung der Stadt Wahlstedt mit, dass die Einwohnerversammlung am Mittwoch, den 29.08.2018 in der Aula der Poul-Due-Jensen-Schule ausschließlich zum Thema "Neues Gewerbe-/ Industriegebiet am Bahnhof" stattfinden wird.

Die Uhrzeit ist weiterhin nicht bekannt.

Am gleichen Tag soll außerdem eine Sitzung der Stadtvertretung stattfinden.

Liebe Mitbürger,

das Wahlstedter Informationsportal ALLRIS zeigt einen neuen Termin an:

- EINWOHNERVERSAMMLUNG -

Mittwoch, 29.08.2018 - Aula der Poul-Due-Jensen-Schule

Tagesordnung und Zeitpunkt sind heute (Sa., 04.08.2018) noch nicht veröffentlicht.

Wir ahnen aber, was kommt: Am Montag, 27.08.2018, 18.00 Uhr, tagt im Rathaus der Ausschuss Planung, Bau und Verkehr.

So ist es naheliegend, dass zu beiden Terminen aktuelle Themen behandelt werden wie Straßenausbaubeiträge und Bebauungspläne.

Wir rufen alle Bürger auf, möglichst zahlreich zu den genannten Sitzungsterminen zu erscheinen und offene Ohren sowie zahlreiche Fragen mitzubringen!

Mit freundlichen Grüßen

INITIATIVE WAHLSTEDT

- Bürgerintiative für ein lebenswertes Wahlstedt - aus Liebe zu Mensch und Natur

 

Brief Nr. 3 - Juli 2018

Auf der Sitzung des Hauptausschusses am 19. Juli 2018 ging es auch um das Problem der ärztlichen Versorgung der Wahlstedter.

In naher Zukunft werden weitere Arztpraxen schließen, und schon jetzt wird mancher Patient abgewiesen, der erstmals einen anderen Arzt aufsuchen muss, weil keine weiteren Patienten mehr angenommen werden.

...weiterlesen "Ärztemangel in Wahlstedt"

AUFRUF - KEIN WEITERES INDUSTRIEGEBIET IN WAHLSTEDT: IHRE STIMME ZÄHLT

Die Stadt Wahlstedt plant am Bahnhof ein weiteres Industriegebiet von 36 Hektar (dies entspricht etwa 50 Fußballfeldern) auf grüner Wiese mit Knicklandschaft, ganz in der Nähe zahlreicher Häuser.

...weiterlesen "IHRE STIMME ZÄHLT"

ACHTUNG! Liebe Mitbürger, seit dem 22.06.2018 ist ein Formschreiben gegen die Errichtung eines neuen Brechwerkes in der Holsteinstraße bei uns erhältlich!

Mit Hilfe von Google Maps und eines Stechzirkels können Sie die Entfernung Ihres Hauses zum geplanten Brechwerk ausmessen und jeweils ein Schreiben an die Stadt Wahlstedt und das LLUR schicken!

Ansiedlung eines Brechwerks in Wahlstedt

Haben Sie heute schon die gesunde Landluft tief in Ihre Lunge eingeatmet? Oder die erfrischende Meeresbrise? Heute weht aber leider der Feinstaub überall, denn Luft kennt keine Grenzen, nur Windrichtungen.

Will sagen: Auf dem Land kann die Belastung durch Feinstaub ebenso gefährlich für unsere Gesundheit sein wie an einem städtischen Verkehrsknotenpunkt zur Hauptverkehrszeit. Und auf der Insel Sylt bei z.B. südlichen Winden ebenso wie dort, woher der Wind weht. Zwar ist Feinstaub unsichtbar, aber tückisch für unsere Gesundheit.

...weiterlesen "Heute schon tief durchgeatmet?"

Liebe Wahlstedter,

während die Stadtverwaltung die zahlreichen Stellungnahmen Wahlstedter Bürger zum geplanten neuen Industriegebiet am Bahnhof prüft, setzt die INITIATIVE WAHLSTEDT ihre Arbeit unbeirrt fort.

Für unsere damalige erste Unterschriftensammlung blieben uns bis zum Verstreichen der Eingabefrist nur wenige Tage. Währenddessen erhielten wir immerhin 411 Unterschriften von Mitbürgern, die sich gegen das Industriegebiet aussprachen. Auch die Beteiligung an der von uns einberufenen Bürgerversammlung (Die von der Stadt wurde ja kurzfristig abgesagt) und das Echo darauf waren sehr eindrucksvoll.

Jetzt sammeln wir erneut Unterschriften, und zwar möglichst flächendeckend in ganz Wahlstedt. Entsprechende Listen dazu waren bereits im Umlauf. Parallel dazu rufen wir alle Bürger auf, unter info@initiative-wahlstedt.de ihr Votum abzugeben, damit wir auch diejenigen Bürger erreichen, die wir zu Hause nicht angetroffen haben.

Schreiben Sie uns einfach (unter Angabe Ihres Namens und ihrer Adresse), dass Sie gegen das geplante Gebiet am Bahnhaltepunkt Wahlstedt sind. Namen und Adressen erscheinen nicht auf der Website, sondern werden benötigt, damit Ihre Stimme rechtskräftig eingereicht werden kann.

Unter derselben Adresse können Sie Umweltbelästigungen in Wahlstedt melden, die wir von Zeit zu Zeit (wiederum anonym) veröffentlichen.

  • INFORMIEREN SIE SICH AUF DER WEBSITE INITIATIVE-WAHLSTEDT.DE
  • STIMMEN SIE ONLINE AB GEGEN DAS GEPLANTE NEUE INDUSTRIEGEBIET AM BAHNHOF!
  • MELDEN SIE UMWELTBEEINTRÄCHTIGUNGEN IN WAHLSTEDT!
  • WIR FREUEN UNS AUCH ÜBER IHRE UNTERSTÜTZUNG ODER SPENDE: Treuhandkonto E. Holm, Spk. Südholstein, DE09 2305 1030 3603 675350

Freundliche Grüße in Namen der INITIATIVE WAHLSTEDT

Albert Holm

Liebe Mitbürger, die INITIATIVE WAHLSTEDT möchte die Umweltbelastungen für Wahlstedter Bürger sammeln und dokumentieren. Lesen Sie weiter unter der Rubrik AKTIONEN und mailen Sie Ihre Beschwerden an:

info@initiative-wahlstedt.de

Außerdem können Sie ab sofort online abstimmen:

Geben Sie Ihre Stimme gegen das geplante Industriegebiet am Bahnhof online ab unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse:

info@initiative-wahlstedt.de - oder über unser Kontaktformular

NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU

***** Übrigens...

BEI ALLEN ZUSCHRIFTEN UNTER info@initiative-wahlstedt.de, DIE SIE UNSERER WEBSITE SCHICKEN, ZEIGEN WIR WEDER IHREN NAMEN NOCH IHRE ADRESSE (Ausgenommen sind Stellungnahmen von Politikern). *****

  • Hierzu interessante Links:
  • "BUND macht Feinstaubmessungen für Bürger" (BUND.net)
  • "Schutz vor Lärm und Schutz der Ruhe"(BUND.net)