Springe zum Inhalt

„Vögel sind Nachfahren der Dinosaurier und älter als die Menschheit, doch überall verschwinden sie.

Allein in Deutschland ist die Zahl der Feld- und Wiesenvögel in 30 Jahren um mehr als die Hälfte gesunken, in Frankreich mehr als ein Drittel.

Die britische Vogel-Bloggerin Mya-Rose Craig hat sich auf eine Spurensuche nach den Ursachen begeben…“

Weiterlesen und Video ansehen:

https://www.arte.tv/de/videos/083909-000-A/vermisst-wo-sind-die-voegel/

(53 Min.- Verfügbar vom 04/04/2020 bis 02/07/2020)

Drei Viertel des globalen Insektenbestandes sind in den letzten 30 Jahren verschwunden – viele Arten sind unwiederbringlich ausgestorben.

Einige Wissenschaftler sprechen deshalb vom sechsten großen Artensterben auf unserem Planeten. Nüchterne Wahrheit: Schuld ist der Mensch. Die Dokumentation verdeutlicht die dramatischen Folgen, die dieses bislang verkannte Desaster haben wird.

Mehr lesen und Video ansehen:

https://www.arte.tv/de/videos/077368-000-A/das-grosse-insektensterben/

(53 Min. - Verfügbar vom 03/04/2020 bis 03/05/2020.)

(NDR 1 Welle Nord, 24.03.2020)

"…Die Nährstoffüberschüsse in Schleswig-Holstein sind in den vergangenen Jahren nicht gesunken. Und sie belasten Grundwasser, Oberflächen- und Küstengewässer weiterhin stark.

 Das geht aus dem zweiten Nährstoffbericht des Landes hervor. Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) hat ihn gemeinsam mit Prof. Friedhelm Taube und Prof. Christian Henning von der Christian-Albrechts-Universität am Dienstag in Kiel vorgestellt. Der Bericht beschreibt die Entwicklung der Stickstoff- und Phosphorströme für den Zeitraum von 2007 bis 2017. Das Jahr 2018 wurde in dem Bericht wegen der extremen Trockenheit bewusst nicht betrachtet.“

Weiter:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Land-veroeffentlicht-zweiten-Naehrstoffbericht,audio658026.html

„Italienische Wissenschaftler wollen einen Zusammenhang zwischen hoher Feinstaubbelastung und der schnellen Verbreitung des Coronavirus Covid-19 in der Po-Ebene entdeckt haben.

Wie Bilder aus Venedig zeigen, hat die über Italien verhängte Ausgangssperre dazu geführt, dass die Kanäle in der Stadt nun wieder klares Wasser führen. …

In Wuhan und in der Provinz Hubei ist nach den Quarantänemaßnahmen und dem Shutdown, die am 23. Januar erfolgten, bereits Ende Februar aufgefallen, wie schnell die Luftverschmutzung zurückgegangen ist. …“

(Heise online, 21. März 2020)

Weiterlesen:

https://www.heise.de/tp/features/Feinstaubpartikel-als-Viren-Vehikel-4687454.html

Illegal gefangener Fisch wird auf hoher See unkontrolliert unter legalen Fang gemischt

…Fischfang aus illegaler, unkontrollierter und unregulierter Fischerei  (IUU) macht nach Schätzungen der Welternährungsorganisation FAO rund ein Fünftel der gesamten Handelsmenge auf den internationalen Märkten aus – mit einem Marktwert von bis zu 23 Milliarden US-Dollar…

Wie das Transshipment, das Umladen von Fisch vom Fang- auf ein riesiges Kühlschiff weit draußen auf See, dabei hilft, enthüllt der aktuelle Greenpeace-Report "Fishy Business". ....

Die Kühlschiffe fahren unter sogenannten Billigflaggen beispielsweise von Panama, Liberia oder Vanuatu, die niedrigere Umwelt-, Arbeits- und Sicherheitsstandards vorschreiben. Sowohl Umwelt- als auch Menschenrechtsverstöße sind dort keine Seltenheit! …“

(Ein Artikel von Cornelia Deppe-Burghardt, 09.03.2020)

Weiterlesen:

https://www.greenpeace.de/themen/meere/wilder-westen-auf-hoher-see

Auszug aus dem Immissionskataster der INITIATIVE WAHLSTEDT vom 18.03.2020:

Von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr ist Lärm zu vernehmen wie durchgängiges nervtötendes Getucker der Dieselloks, Hupen der LKW und ohrenbetäubendes permanentes Schlagen der Baggerschaufel an die Waggons. Bei Ankunft, Wechsel der Waggons und Abfahrt der Bahn wurde laut mit der Fanfare gehupt, wie im Hamburger Hafen! Nicht einmal in diesen Tagen, in denen die Menschen mit ganz anderen Problemen konfrontiert sind, wird hier in Wahlstedt Rücksicht genommen. Herzlichen Dank hierfür an den Herrn Bürgermeister und die Stadtvertreter! Eine Klärung dieses Zustandes ist ja, mittlerweile nachweislich, nicht gewünscht!

Zuschrift vom 18.03.2020, Wahlstedt

Mehr unter der Rubrik AKTIONEN, MELDUNGEN ZUM IMMISSIONSKATASTER

Blütenpracht im naturnahen Garten (Juli 2019)

NDR- Die Reportage (13.03.2020)

Was kann direkt vor der Haustür gegen Insektensterben und für Artenvielfalt getan werden? Grit und Peter Schmitt fangen bei sich im Garten an - und bekommen viele praktische Tipps.

Mehr: (Bis 12.03.2021)

https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS8wYmE2YjU2Yy02ZjdhLTQyZjQtYjYxZC0xNzMzNTczN2E4MjE/der-traum-vom-naturgarten

„Dass vom verwaisten Gelände des Recyclingunternehmens in Norderstedt doch eine Gefahr für die Umwelt ausgeht, schließt die Umweltbehörde LLUR nun nicht mehr aus…“

Video ansehen (bis 06.05.2020, 19:30 Uhr)

https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS84ZGM3NTRiYy1jYmE0LTQwZmItOGI2Mi1kZjIxZWM5MTI1MTM/norderstedt-wie-gefaehrlich-ist-der-muellberg

Seit Jahren zermürben Umweltbelastungen Anlieger. Nun will sich die Bürgerinitiative „Bürgerprotest Asphaltmischwerk Wahlstedt“ gründen. Ihre Sorgen werden von Bewertungen eines Ökologen gestützt

[…]

2006 ging das Asphaltmischwerk in Wahlstedt in Betrieb. Rohstoffe kommen seither über das Industriegleis zum Betrieb... Es formiert sich mehr und mehr Widerstand gegen das Asphaltmischwerk an der Industriestraße…

Heike Hiltrop, Lübecker Nachrichten,  25.01.2020

Weiterlesen: https://www.ln-online.de/Lokales/Segeberg/Asphaltmischwerk-Wahlstedter-haben-genug-von-Stillhalte-Taktik-der-Behoerden (Bezahlschranke)

(NDR-Magazin, 04.02.2020, 19.30 Uhr)

https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS8zYzY2NTQwOS1mNjcyLTQ4ZmMtYjNiZC00M2RjMTI0MzdiODA/bauschutt-streit-um-luebecker-maz-vor-gericht