Springe zum Inhalt

Wissenschaftler der Europäischen Kommission befürchten eine Extrem-Dürre in den kommenden Jahren. Aktuelle Dürrekarten zeigen: Überall in Deutschland sind Regionen von starker Trockenheit betroffen. Vereinzelte Regenfälle und Gewitter reichen dort nicht mehr aus.

In Zukunft könnte die extreme Dürre des vergangenen Jahres in Deutschland zur Norm werden. Davor warnt jetzt der Wissenschaftsdienst der Europäischen Kommission. Das vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen…"

(FOCUS ONLINE; 21.06.2019)

Weiterlesen:

https://amp-focus-de.cdn.ampproject.org/v/s/amp.focus.de/wissen/klima/duerre-wird-normal-karten-zeigen-wie-knochentrocken-deutschland-ist_id_10843911.html?amp_js_v=a2&amp_gsa=1#referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.focus.de%2Fwissen%2Fklima%2Fduerre-wird-normal-karten-zeigen-wie-knochentrocken-deutschland-ist_id_10843911.html

Chemische Pestizide galten jahrelang als effiziente Methode, Schädlingen in der Landwirtschaft den Garaus zu machen. Doch auf lange Sicht schaden sie nicht nur den vermeintlichen Angreifern, sondern auch Mensch und Umwelt. Eine Alternative bietet die biologische Schädlingsbekämpfung, denn wer könnte Schädlinge effizienter bekämpfen als ihre eigenen natürlichen Gegner?..."

(53 Minuten, verfügbar vom 18/05/2019 bis 16/07/2019)

Weiterlesen, Video ansehen:

https://www.arte.tv/de/videos/056813-000-A/insekten-die-besseren-schaedlingsbekaempfer/

Ein Temperaturanstieg von 1,6 Grad in nur 10 Jahren - das ist das erschreckende Resultat der Messungen im nördlichsten Dorf der Welt, in Ny Ålesund auf Spitzbergen. Die Temperatur steigt hier etwa 15 mal so schnell wie im Rest der Welt. Die Forscher der deutsch-französischen Forschungsstation beobachten und messen die rasanten Veränderungen…“

(Video, 31 Minuten, verfügbar bis 18.09.2019)

Weiterlesen und Video ansehen:

https://www.arte.tv/de/videos/079476-006-A/re-schmelzende-arktis/

...Schleswig-Holstein hinkt wie auch ganz Deutschland einem zentralen Klimaziel hinterher. Das geht aus einem Bericht des Umweltministeriums hervor… Demnach wird das Land sein Ziel verfehlen, bis 2020 den Ausstoß der Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Stickstoffdioxid um 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken…

 „Wir sind … gut, müssen aber deutlich besser werden“, sagte Albrecht. Bei Strom und in der Industrie würden die Ziele übererfüllt. Bei Wärme, Verkehr und Landwirtschaft sei das Land nicht gut genug…“  

(LN Online, 19.06.2019)

Weiterlesen:

https://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Umweltministerium-Schleswig-Holstein-verfehlt-Klimaziel

  • Der arktische Permafrost weicht schneller auf, als bislang angenommen wurde.
  • Mikroben zersetzen das auftauende Pflanzenmaterial und setzen ungeheure Mengen Treibhausgase frei.
  • So entsteht ein Kreislauf, der sich selbst verstärkt.

In der Arktis weicht der Permafrostboden derzeit mit ungeheurer Geschwindigkeit auf. Messungen zeigen, dass in einigen kanadischen Regionen der Boden bereits so stark abgetaut ist, wie Experten es eigentlich erst für das Jahr 2090 erwartet hatten..."

(Süddeutsche Zeitung, 17. Juni 2019, 16:07 Uhr)

Weiterlesen:

https://www.sueddeutsche.de/wissen/kanada-permafrost-klimawandel-co2-1.4489525?utm_source=pocket-newtab

(18.06.19 | 07:53 Min.)

Unternehmen und Landwirtschaft spritzen jährlich tonnenweise das hochumstrittene Pflanzengift Glyphosat. Anlieger und Anwohner erfahren in der Regel nicht, wann und wo das Mittel angewendet wird – und fordern Transparenz.“

ARD Mediathek, Report Mainz, 18.06.2019

Weitere Informationen:

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/report-mainz/videosextern/warum-politik-und-unternehmen-nicht-ueber-den-einsatz-von-glyphosat-informieren-wollen-102.html

KOMMENTAR DER INITIATIVE WAHLSTEDT:

Es ist zu befürchten, dass auch alle Anrainer der Nordbahn-Trasse durch Glyphosat-Immissionen betroffen sind, also z.B. Wahlstedter Bürger.

Schienen Nordbahn

...Nicht nur in Bayern findet ein dramatisches Artensterben statt. Der Rückgang von Bienen, Schmetterlingen, Amphibien, Reptilien, Fischen, Vögeln und Wildkräutern ist auch im Ländle alarmierend. Bayern hat gezeigt, dass Bürgerinnen und Bürger einen Wandel im Umgang mit unserer Lebensgrundlage wollen und dafür Verantwortung übernehmen. Mit diesem beflügelten Willen soll es in Baden-Württemberg weitergehen....<<

Weiterlesen:

https://www.naturgarten.org/

Mit drastischen Worten beklagt sich der frühere Fachminister Klaus Töpfer über die Umweltpolitik seiner Partei. Dem Steuersystem attestiert er „Klimablindheit.“…

…In der Regierung von Helmut Kohl war er sieben Jahre Umweltminister, später Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen. Außerdem leitete er sechs Jahre das Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam, wo die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft untersucht wird. Klaus Töpfers Kompetenz in Umweltfragen steht also außer Zweifel. Mit der Kompetenz seiner Partei, der CDU, steht es dagegen aus Töpfers Sicht nicht gerade zum Besten…“  

(SPIEGEL ONLINE, 12.06.2019)

Weiterlesen:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klaus-toepfer-ex-umweltminister-kritisiert-umweltpolitik-der-union-a-1272015.html

Insekten melden für den Artenschutz

Schwebfliege

Nach Schätzungen gibt es in Deutschland 33.000 Insektenarten. Über die meisten liegen noch keine Daten vor.

In der  Aktion „Insektensommer" wollen der NABU und die Plattform www.naturgucker.de im Sommer 2019 (31. Mai bis 09. Juni und 02. bis 11. August) eine große Insektenzählung in Deutschland durchführen.

...weiterlesen "HÄTTEN SIE’S GEWUSST ?"