Springe zum Inhalt

Die Eidelstedter Düfte waren früher jedem Hamburger ein Begriff.

Wahlstedter Düfte kennt vermutlich kein Hamburger.

Aber auch anderswo stinkt es Bürgern gewaltig, und schädlich ist es leider oft obendrein, wie Medien uns immer wieder berichten.

Hier ein aktuelles Beispiel: „Gestank in Teutschenthal“.

https://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/sendung831024_date-2019cfc646b_zs-1638fa4e.html

nachbarschafts- und umweltverträglich! (III)

 Beispiel Glasrecyclingwerk im Industriegebiet Holsteinstraße

„Wenn Scherben wirklich Glück bringen, hat Torsten Büge das große Los gezogen: Vor ihm türmen sich Berge aus weißen, grünen und braunen Glasscherben, Tonnen von Glück sozusagen, auf jeden Fall aber kein Abfall. Das zu betonen ist dem Diplomingenieur wichtig: "Glas ist ein Rohstoff, und ein ganz besonderer dazu. Das ist kein Müll." Für die Umwelt ist Glas tatsächlich ein Glücksgriff. Es lässt sich beliebig oft einschmelzen und wiederverwenden, ohne an Qualität einzubüßen.“ *

Quelle: https://www.stern.de/wirtschaft/muell/glasrecycling--ein-gluecksgriff-fuer-die-umwelt-7869528.html

Wiederverwertung von Glas ist eine sinnvolle Vorgehensweise. Glas in Müllbergen zu begraben wäre Verschwendung wertvoller Rohstoffe. So gesehen ist das 1994 errichtete und im Stern-Spezial (2018) beschriebene Werk eine lobenswerte Einrichtung.

...weiterlesen "Recycling? – Ja, bitte, aber…"

WEITER SO!

Am 15.11.2018 stellte die Fraktion Wir für Wahlstedt im Umweltausschuss der Stadt Wahlstedt u.a. den Antrag, Flächen für sogenannte Blühstreifen an Straßenrändern zur Verfügung zu stellen.

...weiterlesen "KLEINER BEITRAG ZUM UMWELTTAG"

Lübecker Nachrichten, 11.03.2019

Immissionsmessungen nahe Asphaltmischwerk in Wahlstedt: Anwohner skeptisch

Sind Luft und Boden nahe der Industrie in Wahlstedt belastet? Ist das Asphaltmischwerk zu laut? Diesen Fragen gehen die Behörden nach Beschwerden nun nach. Bürger kritisieren „Laborbedingungen“ bei Lärm-Prüfungen.

Anwohner Christoph Mülker und Corda Jacobsen am Gartenzaun: Fachleute haben Lärm-Messungen im Heideweg vorgenommen.
Anwohner Christoph Mülker und Corda Jacobsen am Gartenzaun: Fachleute haben Lärm-Messungen im Heideweg vorgenommen. Quelle: Heike Hiltrop, LN, 12.03.2019

Zum Artikel: https://www.ln-online.de/Lokales/Segeberg/Immissionsmessungen-nahe-Asphaltmischwerk-in-Wahlstedt-Anwohner-skeptisch

Der DAK-Krankheits-Report über Kinder und Jugendliche liegt jetzt auch für Schleswig-Holstein vor und wurde in den Medien präsentiert.

Auffallend als häufigste Erkrankungsarten (in %):

  • ATEMWEGSERKRANKUNGEN (50,4%)
  • PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN (25,6%)
  • HAUTERKRANKUNGEN (22,2%)

Insgesamt gesehen sind die Kinder bei uns gesünder als im Bundesdurchschnitt. Aber hier gibt es 19% mehr psychische Erkrankungen als anderswo in Deutschland.

Und jedes vierte Kind wurde wegen einer Krankheit behandelt, die chronisch ist bzw. chronisch werden kann: Asthma, Neurodermitis, Allergien.

Deutlich wird hier auch, dass mehr Aufmerksamkeit auf die  Armutsbekämpfung gerichtet werden sollte; Karies und Adipositas sind in bildungsfernen Familien auffallend häufiger vertreten.

 (Quellen: NDR-SH-Magazin; SZ, LN)

Besorgniserregender Zustand unserer Natur

Der Landschaftsrahmenplan (LRP)# in Schleswig-Holstein bringt es an den Tag: Tolle Ziele für den Umwelt- und Naturschutz; Naturschutzgesetze werden 100fach zitiert – aber die standen schon vor zwanzig Jahren (1999) im Landschaftsplan.

Die seitdem erfolgten Maßnahmen: Mangelhaft, nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Gesamtbilanz: Verheerend!

Schonungslos wird der bedauernswerte Zustand der Natur in unserem Bundesland bilanziert.

...weiterlesen "Landschaftsrahmenplan"

" Bäume sind für uns ... so selbstverständlich, dass wir uns kaum um sie kümmern, und wenn sie stören, holzen wir sie ab. Sie wachsen ja wieder – irgendwo. Doch genau hier liegt ein schwerwiegender Gedankenfehler.

Die Leistung, die ein alter, großer Baum für die Menschen und Tiere erbringt, ist so immens, dass sie nur durch sehr umfangreiche und kostenintensive Neupflanzungen zu ersetzten ist. Bei den von uns verursachten Umweltschäden können wir es uns nicht leisten, auf Bäume zu verzichten... "

Noch nicht zerstörte Knicks

Der Bund deutscher Baumschulen e.V. hat viele interessante Informationen zum Thema Bäume und deren Abholzung / Neupflanzung zusammengestellt.

FAHNDUNGSFOTO: http://www.zukunftgruen.de/natur-und-umwelt.html

Was atmest du? Das Ergebnis der großen Luftmessaktion

Wie sehr ist die Atemluft mit Stickstoffdioxid und Feinstaub belastet? Das wollte der NDR ("45 Min") mithilfe der Nutzerinnen und Nutzer herausfinden und hat die größte Luftmessaktion im Norden angestoßen.

Einzelheiten: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Die-groesste-Luft-Messaktion-im-Norden,luft132.html

Tobis Peter, LN-online (25.01.2019)

„Fridays for future“: Unter diesem Motto lassen Schüler am Freitag den Unterricht ausfallen und demonstrieren. Ihr Ziel: Die Politik soll sich stärker im Kampf gegen den Klimawandel einsetzen. Der 15-Jährige Linus Steinmetz aus Göttingen erklärt im RND-Interview, warum er keine Angst vor einem Eintrag ins Zeugnis und über die Junge Union belustigt ist (weiter lesen...)

Heike Stüben (SZ, 07.02.2019)

25.000 Festmeter haben allein die Landesforsten 2018 durch den Borkenkäfer verloren. Die Käfer-Populationen sind explodiert, weil Stürme, Hitze und Dürre ihnen ideale Bedingungen boten. Nun fürchten Förster und Waldbesitzer, dass die Schäden in diesem Jahr noch größer werden (weiter lesen...)