Springe zum Inhalt

Liebe Mitbürger,

das Wahlstedter Informationsportal ALLRIS zeigt einen neuen Termin an:

- EINWOHNERVERSAMMLUNG -

Mittwoch, 29.08.2018 - Aula der Poul-Due-Jensen-Schule

Tagesordnung und Zeitpunkt sind heute (Sa., 04.08.2018) noch nicht veröffentlicht.

Wir ahnen aber, was kommt: Am Montag, 27.08.2018, 18.00 Uhr, tagt im Rathaus der Ausschuss Planung, Bau und Verkehr.

So ist es naheliegend, dass zu beiden Terminen aktuelle Themen behandelt werden wie Straßenausbaubeiträge und Bebauungspläne.

Wir rufen alle Bürger auf, möglichst zahlreich zu den genannten Sitzungsterminen zu erscheinen und offene Ohren sowie zahlreiche Fragen mitzubringen!

Mit freundlichen Grüßen

INITIATIVE WAHLSTEDT

- Bürgerintiative für ein lebenswertes Wahlstedt - aus Liebe zu Mensch und Natur

 

Brief Nr. 3 - Juli 2018

Auf der Sitzung des Hauptausschusses am 19. Juli 2018 ging es auch um das Problem der ärztlichen Versorgung der Wahlstedter.

In naher Zukunft werden weitere Arztpraxen schließen, und schon jetzt wird mancher Patient abgewiesen, der erstmals einen anderen Arzt aufsuchen muss, weil keine weiteren Patienten mehr angenommen werden.

...weiterlesen "Ärztemangel in Wahlstedt"

AUFRUF - KEIN WEITERES INDUSTRIEGEBIET IN WAHLSTEDT: IHRE STIMME ZÄHLT

Die Stadt Wahlstedt plant am Bahnhof ein weiteres Industriegebiet von 36 Hektar (dies entspricht etwa 50 Fußballfeldern) auf grüner Wiese mit Knicklandschaft, ganz in der Nähe zahlreicher Häuser.

...weiterlesen "IHRE STIMME ZÄHLT"

ACHTUNG! Liebe Mitbürger, seit dem 22.06.2018 ist ein Formschreiben gegen die Errichtung eines neuen Brechwerkes in der Holsteinstraße bei uns erhältlich!

Mit Hilfe von Google Maps und eines Stechzirkels können Sie die Entfernung Ihres Hauses zum geplanten Brechwerk ausmessen und jeweils ein Schreiben an die Stadt Wahlstedt und das LLUR schicken!

Ansiedlung eines Brechwerks in Wahlstedt

Haben Sie heute schon die gesunde Landluft tief in Ihre Lunge eingeatmet? Oder die erfrischende Meeresbrise? Heute weht aber leider der Feinstaub überall, denn Luft kennt keine Grenzen, nur Windrichtungen.

Will sagen: Auf dem Land kann die Belastung durch Feinstaub ebenso gefährlich für unsere Gesundheit sein wie an einem städtischen Verkehrsknotenpunkt zur Hauptverkehrszeit. Und auf der Insel Sylt bei z.B. südlichen Winden ebenso wie dort, woher der Wind weht. Zwar ist Feinstaub unsichtbar, aber tückisch für unsere Gesundheit.

...weiterlesen "Heute schon tief durchgeatmet?"

Lübecker Nachrichten - 15.06.2018

Immer weniger Vögel, Schmetterlinge und Insekten leben bei uns. Vor allem, weil sie durch Pflanzenschutzmittel ausgelöscht werden. Damit verschwindet nicht nur ein Stück Natur – wir verlieren auch eine Beziehung, die uns erst zu kompletten, liebesfähigen Menschen macht. Ein Gastbeitrag von Andreas Weber. (...mehr)

Lübecker Nachrichten - 12.06.2018

 Mitarbeiter klagten über angeblich krankmachenden Kautschuk-Boden - mehrere Fachdienste wechselten daraufhin ihre Standorte [...]

Doch inzwischen ist man sich bei einigen Jugendamtmitarbeitern gar nicht mehr sicher, dass es nur der Kautschukbelag war, der die rasenden Kopfschmerzen auslöste. Das stillgelegte Asphaltwerk in der Nachbarschaft gerät in den Fokus. Nach den LN vorliegenden Unterlagen hat es anfangs in nichtöffentlichen Sitzungen Bedenken gegeben, das Bürogebäude Rosenstraße 28 zu erwerben. Denn aufgrund der Lärm- und Staubimmissionen des Asphaltwerkes nebenan gab es an einer Eignung des Objektes „zum Schutz“ der Kreismitarbeiter Zweifel. „Die Verkäufer haben bis zum heutigen Tag nicht zweifelsfrei eine Immissionsfreiheit innerhalb des Gebäudes nachweisen können, so dass seitens der ISE und des Kreises von einem Ankauf der Liegenschaft abgeraten wird.“ (...mehr)

(21.07.2015, Lübecker Nachrichten)

Lübecker Nachrichten - 21.07.2015

 "Endlich!" muss mann ausrufen: Der Industriepark an der Kieler Straße in Wahlstedt ist so gut wie ausverkauft. Drei der letzten Flächen-Ladenhüter gehen nun über den Tisch (...mehr)

a) Bei einer Unterschriftensammlung (im Frühjahr 2018) stimmten erstmals Wahlstedter Bürger gegen das neue Industriegebiet:

411

 

b) Seitdem sammeln wir weiter, und einige Stimmen wurden bei uns eingereicht...

Sie möchten Ihre Stimme gegen das neue Industriegebiet am Bahnhof in Wahlstedt abgeben? Kontaktieren Sie uns!

Hinweis: Dieser Beitrag wird nach schrittweiser Auszählung von Zeit zu Zeit fortgeschrieben.

Durch Klick auf die Bilder gelangen Sie zur Webseite eines Online-Druckservice (externer Anbieter) bei welchem Sie mit wenigen Klicks die Artikel bestellen können.