Wieder ein Flügel von Windrad abgerissen
Der abgerissene Flügel des Windrades stürzte auf ein benachbartes Feld.
Erneut ist bei einer Windkraftanlage in der Nähe von Wilster (Kreis Steinburg) ein Flügel abgerissen. Anwohner im Nortorfer Ortsteil Poßfeld hörten in der Nacht zum Mittwoch einen lauten Knall und alarmierten vorsorglich die Polizei. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Der abgestürzte Flügel hat einen etwa zwei bis drei Meter tiefen Krater in das darunter liegende Feld geschlagen…
NDR
Weiterlesen:
Bericht über Erfahrungen mit Windenergieanlagen
Kürzlich berichtete der NDR in der Sendung "Markt" über Belästigungen durch Windkraftanlagen:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Laerm-durch-Windkraft-Anwohner-genervt,markt12754.html
Kahlschlag im Biotop
Da hat der Bad Bramstedter Bauhof ganze Arbeit geleistet: Etliche Bäume und Büsche rund um ein Feuchtbiotop im Ortsteil Bissenmoor sind gefällt worden. Was Bürgermeisterin Verena Jeske mit einer ökologischen Aufwertung begründete, sehen Naturschützer als eine eklatante Biotop-Vernichtung an…“
Von Einar Behn, 04.04.2019)
Weiterlesen:
http://www.kn-online.de/Lokales/Segeberg/Bad-Bramstedt-Bauhof-faellt-Baeume-im-geschuetzten-Biotop
Frühlingserwachen

Ein Vogel tiriliert im Baum.
Jedoch Herr Müller hört es kaum.
Der Grund liegt nicht in dessen Ohr,
Vielmehr Verkehrslärm tönt davor.
Das Zischen, Hupen, Quietschen, Brummen
Lässt auch der Bienen Werk verstummen.
Der Frühlingsboten süßer Duft
Ist mancherorts total verpufft

Durch der Autos Abgasdunst.
Sogar der Sonnenstrahlen Gunst
Versteckt sich hinter diesem Nebel;
Der setzt dem Frühjahr einen Knebel.
Die Amsel schmettert auf dem Baum,
Doch Müller registriert es kaum.
Zuschrift eines Mitbürgers aus einem verkehrsbelasteten Gebiet (März 2019)
EILMELDUNG: VERLOCKENDES BAULAND IN WAHLSTEDT!
Rechtzeitig zum 1. April 2019 erschallt eine frohe Botschaft aus dem Rathaus. Aufatmen bei den zahlreichen Pendlern aus benachbarten Städten der Metropolregion Hamburg.
Diese verkehrsgestressten Menschen müssen sich schon bald nicht mehr durch das Verkehrschaos zu ihren hiesigen Arbeitsplätzen quälen, sondern können hier auch komfortabel leben!
...weiterlesen "EILMELDUNG: VERLOCKENDES BAULAND IN WAHLSTEDT!"Kiesabbau: „Hinterlasst mehr Chaos“
Mehr Chaos, weniger Planung: Kieskuhlen sollten der Natur überlassen werden, fordert Segebergs Kreisnaturschutzbeauftragter Dr. Georg Hoffmann. Nach einem Jahr im Amt übt er auch Kritik: Bad Segeberg werde von Fledermäusen regiert. Und Behördenmitarbeiter sollten häufiger das Büro verlassen.
In den Kieskuhlen bei Bark und Wittenborn sind durch den Abbau von allein wichtige Feuchtbiotope entstanden. "Hinterlasst das Chaos", fordert deshalb der Kreisnaturschutzbeauftragte.
Kieler Nachrichten, 19.03.2019
Weiterlesen:
Bremst Gewässerschutz die Wirtschaft?
Hohe Kosten, Rechtsunsicherheit und Verzögerungen: Die IHK Nord fordert beim Gewässerschutz mehr Ausnahmen für Unternehmen. Der Zusammenschluss der norddeutschen Industrie- und Handelskammern beklagt, dass die Wirtschaft im Norden durch die strenge EU-Wasserrahmenrichtlinie gehemmt werde.
Von Christin Jahns , Kieler Nachrichten
Weiterlesen:
Blüh-Patenschaften helfen Bienen
Es gibt eine Gemeinsamkeit zwischen Frank Thies und Helmut Kohl: blühende Landschaften. Im Falle von Thies soll diese bereits in diesem Frühjahr entstehen. Statt grün-monotonem Maisanbau, können auf einer großen Fläche in Nützen Patenschaften für bienenfreundliche Blühflächen übernommen werden.
„Der letztendliche Ausschlag für die Idee gab Ende letzten Jahres die erfolgreiche Petition in Bayern, die Artenvielfalt zu erhöhen“, erklärt der Nützener Landwirt. Gegen eine Aufwandspauschale für Saatgut und Flächenausgleich – und ab einer Fläche von je 100 Quadratmetern – könne man Pate werden. 1000 Quadratmeter Mindestgröße sollte die Blühwiese mindestens umfassen, um das Projekt zu starten – inzwischen sind bereits rund 5.000 Quadratmeter (fast die Größe eines Fußballfeldes) vergeben. Viel Platz für die bald blühenden Wildblumen, die in den kommenden Monaten Honigbienen und viele weitere Insekten anlocken sollen.
Von Gunnar Müller, KN-Onine
Weiterlesen: http://www.kn-online.de/Lokales/Segeberg/Blueh-Patenschaften-helfen-Bienen-in-Nuetzen
Der Dioxinskandal von Oker-Harlingerode
Der BUND berichtet:
"Über 10 Jahre lang duldeten die Behörden die hohe Dioxinbelastung am Nordharz!
...weiterlesen "Der Dioxinskandal von Oker-Harlingerode"