In neun von zehn getesteten Socken für Kleinkinder fand eine aktuelle Studie das Hormongift Bisphenol A (BPA).
Viele Produkte waren zudem mit Parabenen belastet, die wie BPA hormonell schädlich sind.
Die Stoffe stehen im Verdacht, bei Kindern schon in sehr geringen Mengen die Entwicklung des Gehirns zu beeinträchtigen und Mitauslöser von Lern- und Verhaltensstörungen, chronischem Übergewicht, Diabetes oder sogar Krebs zu sein."
„Bayer, ein deutsches Traditionsunternehmen im Jahr 2019 am Scheideweg. Durch den Kauf des amerikanischen Agrar-Riesen Monsanto und die Debatte über das Pflanzenschutzmittel Glyphosat hat sich der Leverkusener Konzern in die größte Krise seiner Geschichte manövriert…“
Um 1:52 Uhr
in der Nacht auf den heutigen Mittwoch, 26. Juni 2019, wurde die Freiwillige
Feuerwehr Uetze zu einer Rauchentwicklung in der Praklastraße gerufen. Schnell
wurde deutlich: Es brenne eine Industriehalle...
Scheinbar
inmitten der Halle war das Feuer ausgebrochen, Flammen loderten aus dem Dach.
Einen Innenangriff mussten die Brandbekäpfer abbrechen: Zu groß war die Hitze… Weite
Teile des Gebäudes sind bei dem Feuer zerstört worden. Warum das Feuer
ausgebrochen ist, ist derzeit noch unklar...“
Die Lübecker müssen laut Umweltbehörde in Zukunft kürzertreten, um die Klimaziele einzuhalten. Die Teilnehmer einer Einwohnerversammlung sprachen sich mit großer Mehrheit dafür aus…
153 Lübecker stimmten 40 Anträge zum Thema Klimaschutz ab. Mehr Geld für Radwege, mehr Grün in der Stadt und weniger Autos in der Altstadt fanden sehr große Mehrheiten. Die Entscheidung, ob die Anträge der Bürger tatsächlich umgesetzt werden, treffen aber die Politiker. "
(LN Online,
25.06.2019)
Weiterlesen (ggf. gebührenpflichtig) oder gedruckt: LN, 26.06.2019, S.13)
Bei der Bewertung der Luftqualität komme es auf Einzelmessergebnisse
an, sagt
Juliane Kokott. Sie widerspricht damit Fahrverbotsgegnern etwa aus der CSU.
Im Streit
über Messstationen für Luftschadstoffe plädiert
die zuständige Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof für
eine strenge Auslegung des EU-Rechts. Schon wenn an einzelnen Messstellen
die Grenzwerte für Stickstoffdioxid oder
Feinstaub überschritten werden, solle dies als Verstoß gegen EU-Vorgaben zur
Luftqualität gelten, erklärte EuGH-Generalanwältin Juliane Kokott in ihrem
Gutachten …. Es müsse also kein Mittelwert aller Messstationen in einem Gebiet
gebildet werden (Aktenzeichen C-723/17).
Darüber
hinaus haben Anwohner … das Recht, Standorte von Messstationen gerichtlich
überprüfen zu lassen... Ziel der Richtlinie sei der Schutz von Leben und
Gesundheit der Anwohner. …Das Gutachten
ist noch kein Urteil. Dies folgt voraussichtlich in einigen Wochen. Der
EuGH folgt seinen Gutachtern in der Regel, aber nicht immer...“
Tun sie
einfach mal: nichts. Wer braucht schon einen Golfrasen? Bereits wenige
Quadratmeter Wiese, die ins Kraut schießen und blühen dürfen, decken Faltern
und Bienen den Tisch. Gemäht werden sollte dort nur ein- bis zweimal im Jahr…“
In Strausberg
ist am Samstagabend das größte Einkaufszentrum
des Ortes in Brand geraten. Große Teile des "Handelscentrums" standen
in Flammen, die Rauchwolke war kilometerweit zu sehen. Die Feuerwehr hat den Großbrand nach langem Einsatz gelöscht…
Im Einsatz
waren 170 Feuerwehrleute mit 45
Löschfahrzeugen...
Auf
Videoaufnahmen und Fotos von Augenzeugen im Internet war zu sehen, wie hohe
Flammen aus dem Gebäude schlugen. Es entwickelte sich rasch eine Rauchsäule, die auch im rund 20 Kilometer
entfernten Berlin zu sehen war…“
Wissenschaftler
der Europäischen Kommission befürchten eine Extrem-Dürre in den kommenden
Jahren. Aktuelle Dürrekarten zeigen: Überall in Deutschland sind Regionen von
starker Trockenheit betroffen. Vereinzelte Regenfälle und Gewitter reichen dort
nicht mehr aus.
In Zukunft könnte die extreme Dürre des vergangenen Jahres in Deutschland zur Norm werden. Davor warnt jetzt der Wissenschaftsdienst der Europäischen Kommission. Das vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen…"
Chemische Pestizide galten jahrelang als effiziente Methode, Schädlingen in der Landwirtschaft den Garaus zu machen. Doch auf lange Sicht schaden sie nicht nur den vermeintlichen Angreifern, sondern auch Mensch und Umwelt. Eine Alternative bietet die biologische Schädlingsbekämpfung, denn wer könnte Schädlinge effizienter bekämpfen als ihre eigenen natürlichen Gegner?..."
(53 Minuten,
verfügbar vom 18/05/2019 bis 16/07/2019)
Ein Temperaturanstieg von 1,6 Grad in nur 10 Jahren - das ist das erschreckende Resultat der Messungen im nördlichsten Dorf der Welt, in Ny Ålesund auf Spitzbergen. Die Temperatur steigt hier etwa 15 mal so schnell wie im Rest der Welt. Die Forscher der deutsch-französischen Forschungsstation beobachten und messen die rasanten Veränderungen…“