Springe zum Inhalt

Hier gibt es das Formular zum Herunterladen:
Stellungnahme Windkraft Wahlstedt

Name, Adresse_________________________________________________________________

An das

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

Niemannsweg 220

24106 Kiel

Wahlstedt, den _____________

BETREFF: BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUR TEILAUFSTELLUNG DER REGIONALPLÄNE III, SACHTHEMA WINDENERGIE; HIER: VORRANGFLÄCHE PR3_SEG_309

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir erklären hiermit ausdrücklich, dass wir uns durch die Ausweisung der Vorrangflächen für Windenergie im Teilgebiet Fehrenbötel/Wahlstedt im Regionalplan Schleswig-Holstein persönlich betroffen fühlen.

...weiterlesen "STELLUNGNAHME ZUR WINDKRAFTPLANUNG REGION WAHLSTEDT"

LKW- Transporte zum Betrieb einer Asphaltmischanlage

Vom Umweltnetzwerk (siehe unten) wurden am Beispiel einer Muster- Asphaltanlage die jährlichen Durchsatzmengen an benötigten Einsatzstoffen zur Asphaltproduktion berechnet.  Aus diesen Basisdaten wurden die durchschnittlichen Lkw-Transporte für die Asphalte ermittelt. ...weiterlesen "Modellberechnung für LKW-Verkehr zum Betrieb einer Asphaltmischanlage"

Unsere Stellungnahme gegen die Ausweisung der Vorranggebiete für Windkraftanlagen zwischen Wahlstedt und Fehrenbötel ist fast fertig.(Einspruchsfrist: 03.01.2019)

Auf Wunsch stellen wir sie gerne als Anregung  oder Muster zur Verfügung.

...weiterlesen "WINDKRAFT VOR WAHLSTEDTS TOREN !?"

Im Bundesvergleich liegt Schleswig-Holstein nur auf Platz 12 von 16 (betreffend Verkehrssicherheit, Flächenverbrauch, Luftqualität und Lärm)

„Eigentlich müsste Schleswig-Holstein als Flächenland mit frischem Wind ganz gute Chancen beim Bundesländerindex Mobilität und Umwelt haben. Dennoch landet das Land bei dem bundesweiten Ranking erneut im unteren Drittel – auf Platz 12….“ *

Darum fordert Schleswig-Holsteins BUND dringende Konsequenzen.

...weiterlesen "Im Bundesvergleich liegt Schleswig-Holstein nur auf Platz 12"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Besuchen Sie bitte die Stadtvertreter-Sitzung am

Montag, dem 12. November um 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte.

AB 18.15 UHR TREFFEN WIR UNS WIEDER ZUR DEMONSTRATION VOR DEM GEBÄUDE.

Wie bekanntgegeben, sollen die Pläne für das neue Industriegebiet am Bahnhof beschlossen werden. Hier haben Sie nochmals Gelegenheit zur Stellungnahme als Betroffene. Nutzen Sie Chance zu zeigen, welche Sorgen viele wache Bürger Wahlstedts haben.

Auch nach Beschluss der Pläne haben wir Gelegenheit, Einwände zu erheben: Wenn „im Frühjahr“ (Auskunft des Bauamtsleiters Herrn Maaß) die Pläne erneut ausgelegt werden. So besteht noch Hoffnung auf nachbarschaftliche Beteiligung.

Erscheinen Sie zahlreich!

Ihre

www.initiative-wahlstedt.de

 

Foto: Die Initiative Wahlstedt demonstrierte vor der Begegnungsstätte gegen das geplante Industriegebiet.
Die Initiative Wahlstedt demonstrierte vor der Begegnungsstätte gegen das geplante Industriegebiet. Quelle: Michael Stamp